Kurzfassung
Die Track.League ist ein Ligasystem welches mehr Spannung und Wettkampfgefühl in den Laufsport bringen soll. Insbesondere geht es darum, dass Bahnrennen wieder spannend werden und das die Anzahl der Teilnehmenden erhöht wird.
Dafür führen wir ein Ligasystem ein, welches als Hauptwettkampf die Teamwertung hat. Dieses orientiert sich am Wertungssystem der Crossrennen im US-Amerikanischen Crossläufen der NCAA. Im Fokus steht die Leistung und das Mitfiebern als Team.
Dazu werden Ergebnisse bei Bahnrennen gewertet und über eine komplette Saison in einer Tabelle zusammengefasst. Mehr Details zum Regelwerk und dem Wertungssystem –> Regelwerk
Die Vision
Wer Fan vom Laufsport ist, der versteht die Fazination an Bahnwettkämpfen und kann die Spannung nachvollziehen. Menschen die diese Leidenschaft (noch) nicht teilen, empfinden das “Rennen im Kreis” als extrem langweilig. Und selbst denjenigen die gerne Laufen, aber deren Interesse nur bei Straßenrennen liegt, empfinden Bahnrennen als wenig attraktiv. Die Folge ist, dass die Besucherränge in Leichtathletikstadien bei lokalen Wettkämpfen leer sind und einige Läufe kaum eine Handvoll Teilnehmer:innen haben. Daher ist unser Ziel den Bahnlaufsport attraktiver zu machen.
-> Fokus auf Teams, anstatt auf Einzelpersonen machen alle Läufe unabhängig von Geschlecht und Distanz gleich wichtig.
-> Etablierung eines Ligasystems schafft Spannung über den einzelnen Wettkampftag hinaus.
-> Mehr Teilnahmen bei allen Events
-> Den Laufsport auf der Bahn verständlich und attraktiv gestalten für Zuschauer:innen
-> Stärkung der lokalen Vereinsstrukturen
Die langfristige Vision ist die Schaffung eines bundesweiten Ligasystems für Mannschaften, ähnlich wie es z.B. im Fußball üblich ist. Auch eine Cross-Liga ist in unserem Interesse. In der ersten Saison wird die Idee nur für Bahnwettkämpfe in Berlin erprobt.